Ikonisches Bürogebäude mit guter Akustik
Können Sie die Akustik in einem Bürogebäude optimieren, ohne Kompromisse bei der Optik einzugehen und gleichzeitig die Brandschutzbestimmungen des Gebäudes einzuhalten?
Die kurze Antwort lautet: Ja, und Dansk Acoustics lieferte eine schöne und funktionale Akustiklösung für eines der ersten Hochhäuser in Ørestaden in Kopenhagen in Dänemark. Das vom Architekten Henning Larsen entworfene Hochhaus im Ørestaden in Kopenhagen war ursprünglich der Sitz eines großen, internationalen Pharmaunternehmens. Nun musste das schwarze Hochhaus saniert werden und es bestand großer Bedarf, eine gute Akustik im Bürogebäude zu schaffen.
Wenn Sie eine Lösung zur Schalldämmung oder Akustikregulierung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@danskacoustics.de oder unter
+45 39 200 160
Die Akustik war verbesserungswürdig
Die strenge geometrische Zusammensetzung des Gebäudes mit Bauteilen aus Glas und Stahl führte dazu, dass sämtlicher Schall reflektiert wurde und sich negativ auf die Akustik auswirkte. Das Klangerlebnis in den Räumen rund um den zentralen Kern des Domizils musste daher deutlich verbessert werden.
Dansk Acoustics wurde gebeten, eine Akustiklösung zu liefern, die sowohl den Klang im Bürogebäude optimieren als auch gut zum ästhetischen Gesamtausdruck des Gebäudes passen könnte. Es war auch eine Anforderung, dass die Materialien allen Brandschutzanforderungen entsprechen.
Feuerzugelassene und FSC-zugelassene Akustikplatten
Den offenen, zentralen Räumen auf allen 18 Etagen fehlten schallabsorbierende Materialien, um einen komfortablen Aufenthaltsort zu schaffen. Es wurde beschlossen, den zentralen Kern des Gebäudes mit Akustikplatten zu verkleiden.
Nach Beratung durch Dansk Acoustics entschieden sich Bauherr und Architekt für das Akustikpaneel Parvus; Eine wunderschöne mikroperforierte Holzplatte, die feuerimprägniert ist. Parvus besteht aus hochwertigem FSC-zertifiziertem Holzfurnier. Zusätzlich zur feuerimprägnierten Furnierfront ist die Platte des Paneels feuerzertifiziert (B-s1,d0).
Mikroperforiertes Akustikpaneel mit integriertem Akustiktuch
Die Mikroperforation in der Holzplatte absorbiert einen Großteil des Umgebungslärms und die kleinen, dezenten Perforationslöcher sind nahezu unsichtbar. Dies verleiht der Akustikplatte Parvus ein einheitliches und elegantes Aussehen und trägt gleichzeitig zu einer verbesserten akustischen Arbeitsumgebung bei.
Das Geheimnis der guten Schallabsorption liegt zum Teil im integrierten Akustikstoff der Holzplatte, der für guten Klang in Bürogebäuden optimiert ist.
Eine schöne Holzvertäfelung sorgte für eine gute Akustik
Der Kunde entschied sich für die Akustikplatte aus europäischem Alpi Eichenholz. Das schöne Eichenfurnier bildet einen warmen Kontrast zu den Glas- und Stahlmaterialien des Bürogebäudes. Der schöne warme Farbton und die Textur des Holzes passen auf natürliche Weise zum minimalistischen, skandinavischen Stil des Gebäudes.
Durch die verbesserte Akustik in den großzügigen Büros auf den vielen Etagen ist das Wohnen und Arbeiten im Gebäude angenehmer geworden. Der Klang ist hörbar gedämpft und zum Wohle aller Mitarbeiter und Besucher leiser und angenehmer geworden.
*Parvus ist aus der
NOTAM+ Produktlinie. Die Akustikplatten sind in verschiedenen Holzarten erhältlich und können auf Sondermaße geliefert werden. Das Akustikpaneel verfügt über eine Brandschutzzulassung (B-s1,d0) für Bürogebäude und ist daher eine nachweislich sichere Schallschutzlösung.